Unser Vortragsangebot>
Seit vielen Jahren halten verschiedene Referenten unseres Vereins Vorträge in Schulen, Ausbildungsstätten des Gesundheitswesens, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen zu den Themen Nierenerkrankung, Organspende/Organtransplantation und sprechen über ihre eigenen Erfahrungen als Patienten oder Angehörige.
Unsere Referenten besuchen regelmäßig Seminare, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Diese fachliche Kompetenz in Kombination mit der persönlichen Betroffenheit macht unsere Vorträge so attraktiv und sehr authentisch.
Unsere Zierlgruppen
- Schulen (ab 8. Klasse) z.B. in den Fächern Ethik und Biologie oder bei Projekttagen
- Fortbildungen von Pflegepersonal
- Auszubildende in Pflegeberufen
Nierenerkrankung
- Aufbau und Funktion der Niere
- Ursachen von chronischen Nierenerkrankungen
- Prävention von Nierenerkrankungen
- Stadien der Nierenerkrankungen
- Behandlungsmöglichkeiten: Dialyse, Transplantation
Dauer: ca. 1 UE (45 min)
Organspende
- Gesetzliche Regelungen/Voraussetzungen
- Vorstellung relevanter Akteure
- Regelungen in anderen Ländern
- Organisatorischer Ablauf einer Organspende
- Ethische Aspekte/Meinungen (auch kritische)
- Diskussion
Dauer: ca. 1 UE (45 min)
Erfahrungsberichte
- Persönliche Erfahrungen mit der Erkrankung als Dialysepatient bzw. Transplantierter
- Auswirkungen der Erkrankungen auf persönliches und soziales Umfeld
- Diskussion
Dauer: ca. 1 UE (45 min)
Der Inhalt sollte auf eine Doppelstunde geplant werden, um auch ausreichend Diskussionszeit zu ermöglichen. Eine Kombination oder das Auslassen einzelner Punkte ist problemlos möglich, sodass alle Zeitrahmen abgedeckt werden können.
Technik/Ausstattung:
Da wir unsere Vorträge in der Regel mit einer anschaulichen Powerpoint Präsentation halten, benötigen wir einen Beamer.
Ein Laptop kann von uns mitgebracht werden, evtl. ist dafür ein Verlängerungskabel notwendig.
Die Räume sollten möglichst barrierearm zugänglich sein (Fahrstuhl in die entsprechende Etage).
Informationsmaterial stellen wir auf Wunsch zu allen Themen kostenlos und ausreichend zur Verfügung.
Kosten:
Die Vorträge halten wir ehrenamtlich.
Referenten:
Jörg Breitfeld, Vorsitzender DTC e. V. (Betroffener)
Jens Beyer (Betroffener)
Catrin Nitzsche (Angehörige)
Mike Nitzsche (Betroffener)
Ursellore Raith (ehemalige Pflegedienstleitung einer Dialyseeinrichtung)
Berichte (Referenzen) über gehaltene Vorträge (pdf-Dateien):
Diätassistenten von der DPFA im KfH
Informationsangebot für Bufdis beim ASB
Gesundheitstag in der Landesdirektion Chemnitz
Angehende Diätassistenten zu Besuch im KfH
Tag der offenen Tür ASG Freie Schulen
Vortrag im Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna
Projekttag Gymnasium Einsiedel
Weiterbildungsveranstaltung Weitwinkel e. V.